- Tadschike
- Ta|d|schi|ke [...'dʒ̮i:...
], der; -n, -n (Angehöriger eines iranischen Volkes in Mittelasien)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Tadschike — Ta|dschi|ke auch: Tad|schi|ke 〈m. 17〉 Angehöriger eines iran. Volksstammes in Mittelasien * * * Ta|d|schi|ke , der; n, n: Angehöriger eines iranischen Volkes in Mittelasien. * * * Tad|schi|ke, der; n, n: Angehöriger eines iranischen Volkes in… … Universal-Lexikon
Lok Moskau — Voller Name Fußballklub Lokomotive Moskau Gegründet 12. August 1923 Stadion … Deutsch Wikipedia
Lokomotiv Moscow — Lok Moskau Voller Name Fußballklub Lokomotive Moskau Gegründet 12. August 1923 Stadion … Deutsch Wikipedia
Lokomotiv Moskau — Lok Moskau Voller Name Fußballklub Lokomotive Moskau Gegründet 12. August 1923 Stadion … Deutsch Wikipedia
Lokomotiw Moskau — Lok Moskau Voller Name Fußballklub Lokomotive Moskau Gegründet 12. August 1923 Stadion … Deutsch Wikipedia
Tadschikin — Ta|d|schi|kin, die; , nen: w. Form zu ↑ Tadschike. * * * Tad|schi|kin, die; , nen: w. Form zu ↑Tadschike … Universal-Lexikon
Abolqasem Lahuti — Abolqāsem Lahūtī (auch Abu al Qasim Lahuti, Abu l Qasem Lahuti, tadschikisch Абулқосим Лоҳутӣ, persisch ابوالقاسم لاهوتی, Abulqosim Lohuti; * 12. Oktober 1887 in Kermānschāh, Iran; † 16. März 1957 in Moskau), war ein politischer… … Deutsch Wikipedia
Al-Mamun — al Ma mun ist der Name von mindestens fünf islamischen Herrschern, davon drei aus dem spanischen Andalusien: der Abbaside al Ma mun, Kalif von Bagdad (786–833), Sohn Harun ar Raschids und Förderer der später von der sunnitisch orthodoxen… … Deutsch Wikipedia
Al Mamun — al Ma mun ist der Name von mindestens fünf islamischen Herrschern, davon drei aus dem spanischen Andalusien: der Abbaside al Ma mun, Kalif von Bagdad (786–833), Sohn Harun ar Raschids und Förderer der später von der sunnitisch orthodoxen… … Deutsch Wikipedia
Benjamin Yusupov — (* 22. November 1962 in Duschanbe, Tadschikistan) ist ein Komponist, Dirigent und Pianist Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke 2.1 Orchesterwerke 2.2 … Deutsch Wikipedia